Inhalte dieser Woche

7. Woche

Willkommen

Ein gesunder Rücken ist belastbar. Schon wenige Minuten Training am Tag reichen aus, um deinen Rücken zu stärken.

Heute setzen wir den Fokus auf einen speziellen Bereich der Wirbelsäule: Die Halswirbelsäule.
Wir schauen uns gemeinsam an, wie sie aufgebaut ist und warum typische Beschwerden auftreten können.

Sicher hattest du schon mal Nackenverspannungen, oder? Wir zeigen dir, welche Bewegungen dir effektiv dabei helfen, deinen Schulter-Nacken-Bereich zu entspannen.

Also stärke nun deinen Nacken. Los gehts!

Die Halswirbelsäule

WUSSTE DU, DASS DIE HALSWIRBELSÄULE

… der beweglichste Teil der Wirbelsäule ist

….aus 7 Wirbelkörpern und ihren Gelenken besteht …ein wichtige Hirnarterie schützt

W ir müssen den Kopf innerhalb kürzester Zeit nach rechts und links drehen, vor- und zurückneigen. Um

diese Beweglichkeit der Halswirbelsäule zu gewährleisten, unterscheiden sich die beiden obersten Wirbelkörper – Atlas und Axis – deutlich von den tiefer gelegenen Wirbeln.

Dieser Bereich der Halswirbelsäule ist gleichzeitig der beweglichste Teil der Wirbelsäule, insbesondere bei Rotationsbewegungen, da zwischen diesen beiden Wirbeln keine Bandscheibe liegt. Die Bewegungen erfolgen aus der Hals- und Rückenmuskulatur heraus und ermöglichen Drehbewegungen, Seitwärtsneigung, Beugung und Streckung des Kopfes.

Die HWS ist ein faszinierender Bereich des Rückens. Die grazile Halswirbelsäule muss ganz schön viel (er)tragen: Allein unser Kopf wiegt um die fünf bis sechs Kilogramm. Dieses Gewicht stemmt und bewegt die HWS gleichzeitig .

Von der Seite betrachtet weist die Halswirbelsäule einen leichten Bogen nach vorn auf, die sogenannte Lordose.

Spannt es im Nacken?

Die Ursachen von Nackenverspannungen sind meist multifaktoriell. Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Fehlbelastung, Arbeiten in eingezwängter ungünstiger

ergonomischer Haltung, monotone Belastungen uvm. können zu Nackenschmerzen erheblich beitragen. Eine alleinige Ursache von Nackenschmerzen existiert selten.

In Verbindung stehen oftmals verspannte Muskeln. Warum die Muskulatur des Nackens hart und härter wird, kann verschiedene Gründe haben, meist sind gleichförmige Bewegungen oder eine einseitige Haltung die Ursachen.

Auch lang anhaltender seelischer Stress kann die Muskelspannung im Hals verstärken.

Glücklicherweise verschwinden akute, also plötzlich aufgetretene Nackenschmerzen meist schon nach wenigen Tagen oder Wochen.

Du kannst Nackenverspannungen aktiv entgegenwirken.

Kräftigungsübungen des Schulter-Nackenbereichs zeigen in Studien sehr gute Ergebnisse.

So konnte bei Büroarbeitern mit einem leicht Übungsprogramm eine deutliche Reduktion von Nackenschmerzen gezeigt werden. In einer weiteren Studie konnte mithilfe eines Trainings das erstmalige Auftreten von Nackenschmerzen das Auftreten von Nackenschmerzen halbiert werden.

page9image25814208 

Es gibt keine wissenschaftlichen Belege, dass eine Massage bei Nackenverspannungen effektiver  als Training helfen kann. 

Übungen zur Einstimmung

Die nachfolgenden Übungen dienen als Grundlage, um Routine vor einer Trainingseinheit zu schaffen. Somit ermöglichen Sie Ihrem Körper sich nicht nur körperlich, sondern auch mental auf das Training vorzubereiten. Dies ist wichtig, um die Aufmerksamkeit zu steigern und das zentrale Nervensystem positiv zu beeinflussen.

Führen Sie die nachfolgenden Übungen der Reihe nach durch. Lassen Sie sich Zeit und versuchen Sie, sich nur auf die jeweilige Übung zu konzentrieren. Klicken Sie einfach auf die jeweilige Übung und los geht’s.


Dehnung Schultermuskeln

1. Lasse den rechten Arm neben dem Körper herunterhängen. 

2. Drücke beide Schultern nach unten und schaue geradeaus. 

3. Ziehe die Finger der rechten Hand nach oben an.   Die Handfläche zeigt nach unten. 

4. Wiederhole diese Übung auf beiden Seiten.

 

Diese Übung 5-mal pro Seite durchführen.



Mobilisation

1. Stelle dich hüftbreit auf

2. Arme neben dem Körper locker hängen lassen.

3. Langsam und achtsam den Kopf/Halswirbelsäule Wirbel für Wirbel nach unten zu bewegen. Bis das Kinn auf der Brust liegt

4. Wieder zurück nach oben Wirbel für Wirbel rollen

5. die Arme gehen dabei mit nach oben und strecken sich Richtung Himmel. 

 

Führe diese Bewegung 8 mal aus.

Übungen der Woche

Die Übungen der Woche sind optional. Du hast hier die Möglichkeit Übungen aus den Workouts separat zu trainieren und diese zu deiner Routine werden zu lassen.

Kopfnicken


Kopfwiderstand seitlich


Schulterkreisen


Workout der Woche


Zusammenfassung

Du bist einen Schritt weiter in deinem Onlinekurs Rücken.Kraft! 

Das Abschlussquiz steht nun zur Verfügung und du kannst dein erworbenes Wissen direkt auf die Probe stellen.

Du weißt jetzt, dass du Verspannungen am besten aktiv entgegenwirkst.

In der nächsten und letzten Woche geht es um deine nachhaltige (Rücken-)Gesundheit.

Bei Fragen steht dir jederzeit unser Kontaktformular zur Verfügung und du erhältst innerhalb von 48 Stunden eine Rückmeldung des Kursleiters.

Wir freuen uns, dass du dabei bist.

Quiz

In diesem Quiz kannst Du hervorragend dein Wissen zu den jeweiligen Themen testen. Vertiefe dein Wissen und erfahre so noch mehr über deinen Körper. Viel Spaß!

Materialien

Inhalte der Woche als pdf

zum download

Weiterführende Inhalte

Hier findest du weitere Informationen und oder Literaturempfehlungen.

Bitte beachte, dass diese Informationen optional und nicht Bestandteil des Präventionskurses sind.

Leitlinien Rückenschmerzen

*Stand April 2023

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

§ 1 Geltung, Begriffsdefinitionen

(1) naturfit® Schwerpunktpraxis für Physio-und Manualtherapie Inh. Pierre Schewczyk, Güterstraße 22, 45219 Essen, Deutschland (im Folgenden: „wir“ oder „naturfit.online“) betreibt unter der Webseite https://naturfit.online einen Online-Shop für Digitale Güter. Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen zwischen uns und unseren Kunden (im Folgenden: „Kunde“ oder „Sie“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart wurde.

(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.

§ 2 Zustandekommen der Verträge, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Online-Shop unter https://naturfit.online.

(2) Unsere Produktdarstellungen im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

(3) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Online-Shop gelten folgende Regelungen: Der Kunde gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Online-Shop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Auswahl der digitalen Güter,
  2. Hinzufügen der Produkte durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „In den Warenkorb“, „In die Einkaufstasche“ o.ä.),
  3. Prüfung der Angaben im Warenkorb,
  4. Aufrufen der Bestellübersicht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (z.B. „Weiter zur Kasse“, „Weiter zur Zahlung“, „Zur Bestellübersicht“ o.ä.),
  5. Eingabe/Prüfung der Adress- und Kontaktdaten, Auswahl der Zahlungsart, Bestätigung der AGB und Widerrufsbelehrung,
  6. Sofern die vereinbarte Beschaffenheit der Ware von deren üblichen Beschaffenheit und Verwendungsvoraussetzungen abweicht, Bestätigung einer negativen Beschaffenheitsvereinbarung,
  7. Abschluss der Bestellung durch Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“. Dies stellt Ihre verbindliche Bestellung dar.
  8. Der Vertrag kommt zustande, indem Ihnen innerhalb von drei Werktagen an die angegebene E-Mail-Adresse eine Bestellbestätigung von uns zugeht.

(4) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit naturfit® Schwerpunktpraxis für Physio-und Manualtherapie Inh. Pierre Schewczyk, Güterstraße 22, 45219 Essen, Deutschland zustande.

(5) Vor der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen, insbesondere der Bestelldaten, der AGB und der Widerrufsbelehrung, erfolgt per E-Mail nach dem Auslösen der Bestellung durch Sie, zum Teil automatisiert. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsschluss nicht.

(6) Eingabefehler können mittels der üblichen Tastatur-, Maus- und Browser-Funktionen (z.B. »Zurück-Button« des Browsers) berichtigt werden. Sie können auch dadurch berichtigt werden, dass Sie den Bestellvorgang vorzeitig abbrechen, das Browserfenster schließen und den Vorgang wiederholen.

(7) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 3 Gegenstand des Vertrages und wesentliche Merkmale der Produkte

(1) Bei unserem Online-Shop ist Vertragsgegenstand:

  1. Der Verkauf von digitalen Gütern, z.B. Software oder Mediendownloads. Die konkret angebotenen digitalen Güter können Sie unseren Artikelseiten entnehmen.

(2) Sofern ein Vertrag über Waren mit digitalen Elementen oder über digitale Produkte (digitale Inhalte und Dienstleistungen) mit einem Verbraucher zustande kommt und die gesetzliche Aktualisierungspflicht nicht vertraglich wirksam ausgeschlossen wird, sind auch die funktionserhaltenden Aktualisierungen und erforderlichen Sicherheitsupdates Vertragsgegenstand.

(3) Die wesentlichen Merkmale der digitalen Güter finden sich in der Artikelbeschreibung. Sofern die vereinbarte Beschaffenheit der Ware von deren üblichen Beschaffenheit und Verwendungsvoraussetzungen abweicht, wird darauf in der Artikelbeschreibung ausdrücklich hingewiesen (negative Beschaffenheitsvereinbarung). Soweit der Kunde seine ausdrückliche Einwilligung in die negative Beschaffenheitsabweichung erteilt hat, definiert diese den Vertragsgegenstand.

(4) Für den Verkauf digitaler Produkte gelten die aus der Produktbeschreibung ersichtlichen oder sich sonst aus den Umständen ergebenden Beschränkungen, insbesondere zu Hard- und/oder Softwareanforderungen an die Zielumgebung. Wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, ist Vertragsgegenstand nur die private und gewerbliche Nutzung der Produkte ohne das Recht zur Weiterveräußerung oder Unterlizensierung.

§ 4 Preise, Versandkosten und Lieferung

(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

(2) Der jeweilige Kaufpreis ist vor der Lieferung des Produktes zu leisten (Vorkasse), es sei denn, wir bieten ausdrücklich den Kauf auf Rechnung an. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche im Online-Shop oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche sofort zur Zahlung fällig.

(3) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können für die Lieferung von Produkten Versandkosten anfallen, sofern der jeweilige Artikel nicht als versandkostenfrei ausgewiesen ist. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Angeboten, ggf. im Warenkorbsystem und auf der Bestellübersicht nochmals deutlich mitgeteilt.

(4) Alle angebotenen Produkte sind, sofern nicht in der Produktbeschreibung deutlich anders angegeben, sofort versandfertig nach dem Eingang der Zahlung).

(5) Es bestehen die folgenden Liefergebietsbeschränkungen: Die Lieferung erfolgt in folgende Länder: Deutschland.

§ 5 Aktualisierungen, Updates, Mitwirkungspflichten des Verbrauchers

(1) Sofern ein Vertrag über Waren mit digitalen Elementen oder über digitale Produkte (digitale Inhalte und Dienstleistungen) mit einem Verbraucher zustande kommt und die gesetzliche Aktualisierungspflicht nicht vertraglich wirksam ausgeschlossen ist, werden dem Kunden regelmäßig Updates bereitgestellt, die die Funktionsfähigkeit und die (IT-)Sicherheit der Kaufsache gewährleisten (z.B. Sicherheitsupdates gegen neue Sicherheitsbedrohungen etc.).

(2) Wir sind dazu befugt, zur Bereitstellung der Updates auch einen Dritten einzusetzen (z. B. den Hersteller oder seinen Lieferanten).

(3) Der Zeitraum, in dem Updates bereitgestellt werden, hängt von der Art der jeweiligen Kaufsache ab und wird in der Artikelbeschreibung erläutert.

(4) Verbraucher werden über die Bereitstellung von Updates sowie über die sachgemäße Installation dieser informiert.

(5) Der Kunde ist verpflichtet, bereitgestellte Updates sachgemäß nach der Installationsanleitung zu installieren.

§ 6 Zurückbehaltungsrecht

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

§ 7 Widerrufsrecht

Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Dieses richtet sich nach unserer Widerrufsbelehrung.

§ 8 Haftung

(1) Vorbehaltlich der nachfolgenden Ausnahmen ist unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus unerlaubter Handlung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.

(2) Wir haften bei leichter Fahrlässigkeit im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht unbeschränkt. Wenn wir durch leichte Fahrlässigkeit mit der Leistung in Verzug geraten sind, wenn die Leistung unmöglich geworden ist oder wenn wir eine vertragswesentliche Pflicht verletzt haben, ist die Haftung für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine vertragswesentliche Pflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. Dazu gehört insbesondere unsere Pflicht zum Tätigwerden und der Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung, die in § 3 beschrieben wird.

(3) Unterlässt es der Kunde beim Kauf einer Ware mit digitalen Elementen oder beim Kauf digitaler Produkte (digitale Inhalte und Dienstleistungen), eine Aktualisierung, die ihm bereitgestellt und über deren Verfügbarkeit er informiert worden ist, innerhalb einer angemessenen Frist zu installieren, so haften wir nicht für einen Sachmangel, der allein auf das Fehlen dieser Aktualisierung zurückzuführen ist.

§ 9 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

§ 10 Gewährleistung

(1) Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

(2) Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte Sachen 12 Monate.

(3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache/die digitalen Güter oder die erbrachte Dienstleistung bei Vertragserfüllung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies natürlich keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

§ 11 Schlussbestimmungen/

Streitbeilegung

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.

(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

Stand: April 2023

Teilnahmebedingungen

Die naturfit Online-Kurse werden angeboten von naturfit®. Die Teilnahme an naturfit® Online-Kursen unterliegt den folgenden Teilnahmebedingungen. Lesen Sie diese aufmerksam durch, bevor Sie die Kurse nutzen. Mit der Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen erklären Sie sich mit diesen einverstanden. Bei Fragen zum Datenschutz lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Die Nutzung der Online-Kurse erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung von naturfit® für Folgen, die aus der Nutzung der Online-Kurse entstehen, besteht nicht. Die Online-Kurse dienen der Prävention, also der Vorbeugung von Erkrankungen und Risikofaktoren. Es handelt sich nicht um online durchgeführte Therapien, Behandlungen oder Diagnostik. Die naturfit® Online-Kurse können eine ärztliche Behandlung oder Diagnostik nicht ersetzen. Der Inhalt kann und darf nicht als eine Aufforderung verstanden werden,  eine Krankheit oder ein anderes Leiden selbst zu erkennen oder zu behandeln.  

Teilnahmeberechtigte

Die naturfit® Online-Kurse richten sich in erster Linie an Teilnehmer im privaten Umfeld. Um an einem der Online-Kursen teilzunehmen, müssen Sie nicht bei einer bestimmten Krankenversicherung versichert sein. Für die Teilnahme müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

Beginn der Teilnahme

Die Teilnahme beginnt mit der vollständigen Registrierung auf einer der Online-Kurs Webseiten. Pro Person kann nur ein Konto eröffnet werden.

Beendigung der Teilnahme

Der Vertrag endet automatisch nach spätestens nach 12 Wochen. naturfit® behält sich das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund vor. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Teilnehmer bei Vertragsanbahnung falsche Angaben zu seiner Identität oder sonstigen Daten macht. Die Teilnahme kann von Ihnen jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung von der registrierten Emailadresse an info@naturfit.online beendet werden.

Sperrung

naturfit® ist dazu berechtigt, alle oder bestimmte Daten eines Nutzers ohne vorherigen Hinweis oder ohne Verwarnung zu sperren, teilweise oder komplett zu entfernen oder die vom Nutzer zum Hochladen bereitgestellten Daten nicht zu speichern, sofern bei fitbase die berechtigte Annahme besteht, dass sie

  • eine Verleumdung oder Ehrverletzung für andere natürliche oder juristische Personen darstellen,
  • gegen geschützte Rechte wie Urheber- und Leistungsschutzrechte, Marken- und sonstige Kennzeichnungsrechte, Patentrechte, Geschäftsgeheimnisse oder Vertraulichkeitsvereinbarungen verstoßen,
  • Personen oder Sachen Schäden zufügen oder Personen auf andere Weise belästigen,
  • die Rechte anderer Personen – wie den Schutz der Privatsphäre oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht – verletzen,
  • pornographische, obszöne, sonst wie unsittliche und anstößige sowie illegale Inhalte/ Daten/ Verweise enthalten,
  • zu Gesetzes- und verfassungswidrigen Handlungen auffordern oder diese fördern
  • gemäß geltendem Recht straf- oder zivilrechtlich verfolgt werden können
  • und/ oder wenn die berechtigte Annahme besteht, dass der Nutzer gegen diese Teilnahmebedingungen verstößt.

Widerrufsrecht

Nach Vertragsschluss hat der Teilnehmer das gesetzlich gewährte Recht, seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Schriftform (Brief oder E-Mail) zu widerrufen. Der Widerruf muss zu seiner Wirksamkeit den Benutzernamen, die hinterlegte Emailadresse, die Adresse und das Geburtsdatum des Teilnehmers enthalten sowie die Bezeichnung des gekündigten Online-Kurses. Zur Wahrung der Widerrufsfristen genügt die rechtzeitige Absendung einer Widerrufserklärung an folgende Adresse:

naturfit- Physiotherapie, Güterstraße 22, 45219 Essen oder an info@naturfit.online

Registrierung

Zur Teilnahme an naturfit® Online-Kursen müssen die mit * gekennzeichneten persönlichen Daten vollständig und unter Zustimmung der Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung eingetragen werden. Die Registrierung zu naturfit® Online-Kursen erfolgt online. Unmittelbar nach dem Absenden der Registrierung wird eine E-Mail mit einem Aktivierungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Legitimationsverfahren

Die Anmeldung erfolgt mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort.

Sorgfalts- und Mitwirkungspflichten

Bitte beachten Sie die Hinweise und die Benutzerführung auf dem Bildschirm. Überprüfen Sie die von Ihnen eingegebenen Daten auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit. Der Nutzer ist verpflichtet, die ihm mitgeteilten Sicherungsmaßnahmen vorzunehmen. Eine wichtige Sicherungsmaßnahme bei der Nutzung von naturfit® Online-Kursen ist das persönliche Passwort. Über das Passwort hat nur der jeweilige Nutzer die Zugangsberechtigung zum Online-Kurs. Um einen Zugriff Dritter auf Ihre Daten zu vermeiden, verlassen Sie naturfit® Online-Kurse stets mit dem Logout-Button. Der Teilnehmer ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass kein Dritter in den Besitz des Passwortes gelangt.

Haftung

naturfit® übernimmt keine Haftung für Schäden, die dadurch entstehen, dass ein Dritter durch Verletzung der Sorgfaltspflicht des Nutzers in den Besitz des Passwortes gelangt. naturfit® übernimmt keine Gewähr für Erreichbarkeit, technische Verwertbarkeit und Virenfreiheit der Internetseiten bzw. übermittelter Dateien.

Urheberrechtsschutz

Die auf den Online-Plattformen angebotenen Inhalte wie beispielsweise Texte, Zeichnungen, Bilder, Dokumentationen, Videos, Audio-Daten, Software usw. sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den jeweils geltenden Urheberrechten. Die Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Vervielfältigung der urheberrechtlich geschützten Inhalte oder eine gewerbliche Weitergabe an Dritte ist unzulässig und wird mit rechtlichen Schritten verfolgt.

Änderungen der Teilnahmebedingungen

naturfit® kann diese Teilnahmebedingungen jederzeit aktualisieren oder ändern. Die Teilnahmebedingungen sind in ihrer jeweiligen Fassung bindend.

Gesundheitliche Voraussetzungen

Um einschätzen zu können ob es gewisse gesundheitliche Risiken bei Ihrer Anmeldung gibt, müssen Sie bestätigen, dass sie die gesundheitlichen Vorraussetzungen für diesen Kurs erfüllen.

Wenn eine oder mehrere der unten stehenden Aussagen zutreffen oder Sie zur Zeit an einer behandlungsbedürftigen Erkrankung des Bewegungsapparates leiden, sollten Sie an dem Onlinekurs Rücken.Kraft! Wirbelsäulengymnastik nicht teilnehmen.

  • Lungenerkrankung, Herzkreislaufbeschwerden, Gelenkbeschwerden (z.B. akuter Bandscheibenvorfall) oder andere diagnostiziere Erkrankungen.
  • Schwangerschaft
  • Tumorerkrankungen

Sollten Sie sich unsicher sein fragen Sie bitte Ihren Arzt ob etwas gegen die Teilnahme spricht.

Sie sollten bei der Durchführung von Übungen innerhalb des Kurses darauf achten, dass sie sich körperlich nicht überbeanspruchen und dass sie ruckartige Bewegungen vermeiden.

Die Teilnahme am Präventionskurs erfolgt auf eigene Gefahr.